August

August
1. August soll sein ein Augentrost, macht zeitig Korn und Most.
2. August und Februar gleichen sich wie Juni und December.
3. August und Weinlese sind nicht alle Tage.
Holl.: Wie in den oogst slaapt, die slaapt op zijne kosten. (Harrebomée, II, 146.)
4. Der August gibt den Gust.
D.h. Geschmack, die Würze dem Obst, Wein u.s.w.
Frz.: Le mois d'août donne le goût.
5. Der August ist Winters Anfang.
Holl.: Spade oogst duurt lang. (Harrebomée, II, 145.)
6. Nasser August macht keem thoire Kust (Kost).
Holl.: Van eenen natten oogst kwam nooit dure tijd. (Harrebomée, II, 145.)
7. Was der August nicht kocht, lässt der September ungebraten.Pistor., II, 41; Simrock, 657.
Nimm die Zeit wahr! Hin ist hin!
8. Wenn's im August stark thauen thut, so bleibt das Wetter meistens gut.
9. Wer im August will bleiben wohl, geniesse weder Frau noch Kohl.
Frz.: En août, ni femme ni chou.
Holl.: Eens wijzen mans oogst duurt het gansche jaar. (Harrebomée, II, 145.)
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 2.
In Luzern: Wie der August, so wird sein der folgende Horner.
Poln.: Czego siérpień nie uwarzy wrzesień tego nie upiecze. (Böbel, 105.)
zu 6.
Frz.: Quand il pleut en aoust, il pleut miel et bon moust. (Leroux, I, 62.)
zu 8.
Die Spanier sagen: Wenn es im August regne, so regne es Honig und Wein: Quando llueve en Agosto, llueve miel y mosto. (Bohn, I, 244.)
10. Am Augusto die zween letzten Tag, vnd ersten zween September betracht. Dann so die schön und fein gespürt, wird Bachus mit Trauben geziert.Lins, Augustmonat.
11. August vergeht, indem der Bauer mäht.
Frz.: En moissonnant se passe Aoust. (Leroux, I, 62.)
12. Der August ist der Kochmonat.
13. Der August reift, der September greift.
Die Früchte, welche der August gereift hat, sammelt der September ein.
It.: Agosto matura, e Settembre vendemmia. (Giani, 82.)
14. Dar Augusti macht d' Bauern lusti.Bauernzeitung, 51.
15. I der erste Wuche-n-im Augste heiss, blybt der Winter lang weiss.Schild, 115, 136.
16. Im August der Morgenregen wird vor Mittag sich noch legen.Boebel, 103.
17. Im August ist gut Aehrenlesen.
Frz.: En aoust fait-il bon glaner. (Leroux, I, 62.)
18. Im August riägent alle düstern Wolken nitt. (Grafsch. Mark.) – Woeste, 61, 64.
19. In de Aust sünd alle Höner dôw. (Mecklenburg.) – Schiller, III, 14a.
20. In der Mitte des August Sonnenschein lässt hoffen viel und guten Wein.Boebel, 104.
21. Ist der August in den ersten Wochen heiss, so bleibt der Winter lange weiss.Boebel, 103.
22. Ist's im August recht klar und heiss, so lacht der Bauer im vollen Schweiss.
23. Stellt im August sich Regen ein, so regnet es Honig und guten Wein.
It.: Quando piove d' Agosto, piove miele e buon mosto. (Giani, 1352.)
24. Trockner August ist der Bauern Lust.
Engl.: Dry August and warm, doth harvest no harm. (Bohn II, 34.)
25. Wenn anfangs August Gewitter sich stellen ein, wirds bis Ende so beschaffen sein. Boebel, 104.
26. Wenn's im August ohne Regen abgeht, das Pferd mager vor der Krippe steht.Egerbote, August 1876.
27. Wer schläft im August, der schläft zu seinem eignen Verlust.
It.: Chi dorme d' Agosto, dorme a suo costo. (Giani, 604.)
28. Wie der August war, so wird sein der Februar.Boebel, 133.
29. Wo im August ein Huhn in einem Weinberge gescharrt hat, da sieht man's im Herbste. (Eifel.)
*30. Du Aujust mit den Wolkenschieber.
Der Name August wird in neuerer Zeit in Berlin als Schimpfwort betrachtet. Es ist sogar in einem richterlichen Erkenntniss geschehen, »weil man«, wie es darin heisst, »immer an den bekannten Clown in Circus Renz denke, das Wort mithin zur Bezeichnung der höchsten Ungeschicklichkeit diene.« (Vgl. Ulk, 1876 Nr. 3.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • August 4 — << August 2011 >> Su Mo Tu We Th Fr Sa 1 2 3 4 …   Wikipedia

  • August — Au*gust , a. [L. augustus; cf. augere to increase; in the language of religion, to honor by offerings: cf. F. auguste. See {Augment}.] Of a quality inspiring mingled admiration and reverence; having an aspect of solemn dignity or grandeur;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • August I. — August I. steht für August (Sachsen) (1526–1586), Kurfürst von Sachsen, Regierungszeit (1553–1586) August I. (Oldenburg) (1783–1853), Großherzog von Oldenburg August I. (Braunschweig Lüneburg), Herzog Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • August — Au gust, n. [L. Augustus. See note below, and {August}, a.] The eighth month of the year, containing thirty one days. [1913 Webster] Note: The old Roman name was Sextilis, the sixth month from March, the month in which the primitive Romans, as… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • August II. — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August — For other uses, see August (disambiguation). January February March April May June July August September October November December …   Wikipedia

  • August — Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 3 4 5 …   Deutsch Wikipedia

  • August 9 — Events *48 BC Caesar s civil war: Battle of Pharsalus Julius Caesar decisively defeats Pompey at Pharsalus and Pompey flees to Egypt. * 378 Gothic War: Battle of Adrianople A large Roman army led by Emperor Valens is defeated by the Visigoths in… …   Wikipedia

  • August 13 — Events*3114 BC According to the Lounsbury correlation, the start of the Maya calendar. *1326 Aradia de Toscano, according to legend/folklore, is initiated into a Dianic witchcraft cult and subsequently founds the tradition of Stregheria, later… …   Wikipedia

  • August 3 — Events* 8 Roman Empire general Tiberius defeats Dalmatians on the river Bathinus. * 435 Deposed Patriarch of Constantinople Nestorius, considered the originator of Nestorianism, was exiled by Byzantine Emperor Theodosius II to a monastery in… …   Wikipedia

  • August 14 — Events*1183 Taira no Munemori and the Taira clan take the young Emperor Antoku and the three sacred treasures and flee to western Japan to escape pursuit by the Minamoto clan. (Traditional Japanese date: Twenty fifth Day of the Seventh Month of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”